| © Thomas F. Starke / HWK OWL |
|
Die Handwerkskammer OWL weist ausbildungsinteressierte Menschen und Betriebe auf die bundesweite „Woche der Ausbildung“ vom 24. bis zum 28. März hin. „Menschen, die eine berufliche Zukunft suchen, finden im Handwerk hervorragende Karriereperspektiven. Mit Kreativität, technischem Verständnis und Geschick gestalten Handwerkerinnen und Handwerker die Zukunft Deutschlands“, erklärt Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld. | |
|
|
Fünfzehn Kinder aus der ev. Kita Himmelszelt besuchten gemeinsam mit drei Erzieherinnen die Tischlerei Lignatus in Langenberg. Die Himmelsstürmer sind die angehenden Schulkinder und werden von den pädagogischen Fachkräften Bianca Jäckel, Jessica Bode und Daniela Borgelt auf die Schulzeit vorbereitet. Martin Hammelbeck, Tischlermeister und Inhaber der Tischlerei Lignatus, und sein Sohn und künftiger Nachfolger Dominik Holtkötter haben für die Kinder ein spannendes Programm vorbereitet. | |
|
|
Maximilian Gloth (36) engagiert sich im 12-köpfigen Vorstand der Handwerkskammer. Der angestellte Kfz-Mechatronikermeister aus Paderborn bringt die Arbeitnehmersicht in die Diskussion ein und schätzt den Austausch. Darüber hinaus ist er Mitglied in der Vollversammlung und im Berufsbildungsausschuss. | |
|
|
Die Handwerkskammer OWL berät Handwerksunternehmen, die Menschen mit Schwerbehinderung in ihr Team aufnehmen oder weiterbeschäftigen möchten. In 55 Beratungsgesprächen konnte Fachberater Jürgen Altemöller Hilfestellung geben. „Eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung sagt zunächst nichts über die Leistungsfähigkeit einer Person aus“, erklärt Jürgen Altemöller. Rahmenbedingungen könnten gestaltet und Arbeitsplätze angepasst werden. | |
|
|
Wie ist es, als Frau über 47 im Handwerk zu arbeiten? Darum und mehr ging es beim ersten Stammtisch vom Online-Magazin Palais Fluxx am Weltfrauentag in Bielefeld. Das Magazin von und für Frauen ab 47, gegründet von Silke Burmester, gibt es seit vier Jahren bundesweit. | |
|
|
Wie können junge Menschen für das Handwerk begeistert werden? Und welche Rolle spielt das Handwerk bei der Sicherung der Fachkräftebasis in Ostwestfalen-Lippe? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Austauschs zwischen den Spitzen der regionalen Arbeitsagenturen und der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld im Campus Handwerk. | |
|
|
Die Ehrenamtsakademie Handwerk bietet Ehrenamtlichen praxisorientierte Online-Workshops an, um ihre Social Media-Fähigkeiten zu stärken. Am 24. April 2025 findet das Seminar "NEW SOCIAL – Instagram erfolgreich für das Ehrenamt nutzen" statt, das zeigt, wie Instagram effektiv eingesetzt werden kann, unterstützt durch künstliche Intelligenz. | |
|
|
|