Ehrenamt des OWL-Handwerks  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Instagram
Facebook
YouTube
TikTok
LinkedIn
Flickr
 Ehrenamtsnewsletter - August 2025

Ehrenamt des OWL-Handwerks

Sehr geehrte Leser*innen,

liebe Ehrenamtliche aus dem ostwestfälisch-lippischen Handwerk,

es ist schön, dass Sie sich in unserer regionalen Handwerksfamilie ehrenamtlich engagieren. Ohne Sie wäre die handwerkliche Selbstverwaltung nicht möglich.

Wir informieren Sie mit unserem Ehrenamtsnewsletter monatlich über Neuigkeiten, Termine und aktuelle Themen, die für Sie von Relevanz sind. Für Anregungen und Ideen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Kontaktdaten finden Sie untenstehend. Wir hoffen, dass Ihnen die Lektüre viel Freude bereitet und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen.

Ihre Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
© HWK OWL

Freiwilliges HandwerksjahrPLUS (FHJ+) in OWL

Die Handwerkskammer OWL startet in diesem Sommer das Pilotprojekt „Freiwilliges HandwerksjahrPLUS (FHJ+)“. Interessierte Menschen erhalten die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres vier verschiedene Handwerksberufe kennenzulernen und dabei bestenfalls den Traumberuf zu finden. Interessierte sowie Ausbildungsbetriebe, die Praktika im Rahmen des FHJ+ anbieten möchten, können sich ab sofort bei der Handwerkskammer melden.


Ansprechperson in der Handwerkskammer ist Annika Reimann. Tel. 0521 / 5608370 oder annika.reimann@hwk-owl.de
mehr

© HWK OWL

Wiebke Esdar MdB besucht den Campus Handwerk

Beim Besuch von Dr. Wiebke Esdar auf dem Campus Handwerk in Bielefeld standen zentrale Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Mit Präsident Peter Eul, Vizepräsident Ralf Noltemeyer und Hauptgeschäftsführer Dr. Jens Prager sprach die SPD-Bundespolitikerin über das freiwillige Handwerksjahr, die berufliche Orientierung, die Lage am Ausbildungsmarkt, das geplante Sondervermögen des Bundes, notwendige Bürokratieentlastungen sowie die Verkehrssituation in Bielefeld.
mehr

© Fachhochschule des Mittelstandes

Ausstellung zu KI im Handwerk in der Fachhochschule des Mittelstands

Auf dem Campus der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld können Interessierte ab sofort die Ausstellung „KI anpacken. Zukunft gestalten.“ besuchen. Dabei erhalten sie Einblicke in die Nutzung und den Mehrwert von Künstlicher Intelligenz (KI) im Handwerk.

Organisiert wird die Ausstellung von einem Zusammenschluss der FHM, des Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo sowie der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe im Rahmen des Projekts „Künstliche Intelligenz und Digital-Offensive für das HANDwerk in NRW“.
mehr

© Phomax/Dietmar Flach

Generalsekretär der CDU beim Tag des Handwerks

Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus dem regionalen Handwerk und der Politik feierten gemeinsam am „Tag des Handwerks“ während der Libori-Woche in Paderborn. In diesem Jahr sprach der Paderborner Bundestagsabgeordnete und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann als Festredner über die Herausforderungen für die neue Bundesregierung. Er stellte sich der Kritik an der ausbleibenden Stromsteuersenkung und dem fehlenden Bürokratieabbau.
mehr

© privat

Traditionsbetrieb feiert rundes Firmenjubiläum

Die Weymann Optik + Akustik GmbH in Lübbecke feierte ihren 60. Firmengeburtstag. Bei dem Empfang überreichte Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld, die Ehrenurkunde zum Jubiläum. Das Jahr 2025 hält für die Familie Weymann einen weiteren Grund zur Freude bereit: Der Eintritt der dritten Generation in den Familienbetrieb sichert die Zukunft.
mehr

© HWK OWL

Nachwuchskräfte als Gestaltungskünstler

17 Nachwuchskräfte im Tischler-Handwerk erhielten im Campus Handwerk in Bielefeld ihre Gesellenbriefe. Insgesamt waren rund 100 Personen zur feierlichen Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Bielefeld gekommen. Im Vorfeld der Freisprechung wurden die Sieger des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form“ bekanntgegeben. Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld, lobte das Engagement der Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker.
mehr

Veranstaltungen

Handwerk im Dialog: Frauen im Handwerk – Unverzichtbar

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Handwerk im Dialog“ stellt die Handwerkskammer starke Persönlichkeiten, innovative Ideen und zukunftsfähige Konzepte vor, die zeigen: Frauen im Handwerk sind wirklich unverzichtbar! Interessierte sind herzlich am 4. November ab 18:00 Uhr in die Bibliothek des Campus Handwerk eingeladen.
mehr

Impressum

Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
Campus Handwerk 1
33613 Bielefeld

Telefon: 0521 5608-0
Fax: 0521 5608-199
E-Mail: hwk@hwk-owl.de

Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Peter Eul und den Hauptgeschäftsführer Dr. Jens Prager vertreten.

Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden

Sie wollen den Ehrenamtsnewsletter nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld