Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld ist ab sofort Teil des weltweiten UNEVOC-Netzwerks der UNESCO. Damit gehört sie zu den insgesamt 244 Einrichtungen in 152 Ländern, die sich für die Förderung der technischen und beruflichen Bildung (TVET) engagieren. Die Aufnahme in das Netzwerk eröffnet der Handwerkskammer neue Möglichkeiten für den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit bei zukunftsweisenden Projekten der beruflichen Bildung. | |
|
|
Die aktuelle Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Ausbildungskonsenses Ostwestfalen im Campus Handwerk. Dazu kamen unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld, der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, der Arbeitsagenturen, Jobcenter, kommunalen Koordinierungsstellen, der Bezirksregierung sowie der Regionalagentur OWL zusammen, um Strategien zur Stärkung der dualen Ausbildung zu entwickeln. | |
|
|
Die Handwerkskammer OWL berät Handwerksunternehmen, die Menschen mit Schwerbehinderung in ihr Team aufnehmen oder weiterbeschäftigen möchten. In 55 Beratungsgesprächen konnte Fachberater Jürgen Altemöller Hilfestellung geben. „Eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung sagt zunächst nichts über die Leistungsfähigkeit einer Person aus“, erklärt Jürgen Altemöller. Rahmenbedingungen könnten gestaltet und Arbeitsplätze angepasst werden. | |
|
|
Profis im Ruhestand oder in einer beruflichen Auszeit unterstützen Auszubildende, die Hilfe benötigen. Das ist die Idee des Mentorenprogramms VerAplus, eines Programms zur Verbesserung von Ausbildungserfolgen. Handwerkerinnen und Handwerker, die Interesse haben, an dem Mentorenprogramm mitzuwirken und ihre Expertise zur Verfügung zu stellen, sind aufgerufen, sich bei der Handwerkskammer zu melden. | |
|
|
Wann: 29. April 2025, 10:30 – 12:00 Uhr Ort: Online
Die Veranstaltung behandelt Corporate Influencing als eine effektive Recruiting-Strategie, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Teilnehmer lernen, wie sie authentisch und ohne teure Kampagnen neue Mitarbeiter gewinnen können.
| |
|
|
Wann: 15. Mai 2025, 10:00 – 11:00 Uhr Ort: Online
Das Servicezentrum des Landesprogramms »Vereinbarkeit Beruf & Pflege« und die Handwerkskammer OWL laden Arbeitgeber*innen und Personalverantwortliche zu einer informativen Online-Veranstaltung ein.
Vorgestellt wird das Landesprogramm »Vereinbarkeit Beruf & Pflege«, das Unternehmen dabei unterstützt, pflegende Beschäftigte besser zu begleiten. Praxisbeispiele aus Betrieben zeigen konkrete Umsetzungsmöglichkeiten. Ein weiterer Programmpunkt ist die Präsentation des betrieblichen Pflegekoffers NRW – ein hilfreiches Instrument für Unternehmen.
| |
|
|
Wann: 16. Mai 2025, 14:00 – 15:30 Uhr Ort: Online
Wie sich Existenzgründer*innen & Jungunternehmer*innen digital aufstellen – darum geht es in dieser Online-Veranstaltung. Teilnehmende erhalten praxisnahe Tipps, wie sie digitale Lösungen von Anfang an erfolgreich in ihren Geschäftsalltag integrieren können.
Ziel ist es, einen kompakten Überblick über geeignete Plattformen und Tools für die Gründungsphase zu geben. Die Themen reichen von Website-Erstellung bis zur digitalen Buchhaltung:
| |
|
|
|